Verbände legen 8-Punkte-Plan zum Mieterstrom vor …
Berlin (energate) – Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW gehen die Erleichterungen in der EEG-Novelle für den Mieterstrom nicht weit genug. Sie haben daher einen gemeinsamen 8-Punkte-Plan vorgelegt. Dieser geht weit über die bisherigen Pläne der Bundesregierung hinaus.
Die Energiewende in die Städte bringen …
Die Energiewende in die Städte bringen – Wohnungswirtschaft und kommunale Unternehmen legen Acht-Punkte–Plan für Mieterstrom vor (Berlin) – Die Klimaziele der Bundesregierung können nur erreicht…
Die Energiewende in die Städte bringen …
Die Energiewende in die Städte bringen – Wohnungswirtschaft und kommunale Unternehmen legen Acht-Punkte–Plan für Mieterstrom vor Berlin, 16.11.2020 – Die Klimaziele der Bundesregierung können nur erreicht werden, wenn es gelingt, die Energiewende in die Städte und Dörfer – und dort vor allem auf die Häuser – zu bringen.
Die Energiewende in die Städte bringen …
Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt. Empfehlen . Merken Anzeige. Berlin – Die Klimaziele der Bundesregierung können nur erreicht werden, wenn es gelingt, die Energiewende in die Städte und Dörfer – und dort vor allem auf die Häuser – zu bringen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der dezentrale Ausbau von …
Pressemitteilung – Die Energiewende in die Städte bringen …
Pressemitteilung – Die Energiewende in die Städte bringen – Wohnungswirtschaft und kommunale Unternehmen legen Acht-Punkte–Plan für Mieterstrom vor. Veröffentlicht am 16. November 2020 von admin. Berlin, 16.11.2020 (lifePR) – Die Klimaziele der Bundesregierung können nur erreicht werden, wenn es gelingt, die Energiewende in die Städte und Dörfer – und dort vor allem auf die …
Die Energiewende in die Städte bringen …
Die Klimaziele der Bundesregierung können nur erreicht werden, wenn es gelingt, die Energiewende in die Städte und Dörfer – und dort vor allem auf die Häuser – zu bringen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der dezentrale Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden. Im Zuge der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fordern der Verband kommunaler Unternehmen (VKU …
PDF Sieben-punkte–plan Für Ein Besseres Mieterstromgesetz
Die Bundesregierung will noch im Herbst 2019 einen Vorschlag zur Anpassung des Mieterstromgesetzes vorlegen. Ein breites Verbände– bündnis schlägt heute einen Sieben-Punkte–Plan vor, um den Mieterstrom für Verbraucher endlich attraktiv zu machen.
PDF Eckpunktepapier Mieterstrom – BMWi
Verbunden ist dies allerdings mit Verteilungseffekten zulasten anderer Stromkunden. Trotz der bestehenden Kostenvorteile rechnen sich Mieterstrommodelle mit PV-Anlagen unter den gegenwärtigen Bedingungen häufig nicht. Gleichzeitig liegt Deutschland das dritte Jahr in Folge beim Ausbau der Stromerzeugung aus Photovoltaik hinter dem jährlichen Ausbaupfad von 2.500 MW zurück. Mieterstrom kann …
Die Energiewende in die Städte bringen …
Die Klimaziele der Bundesregierung können nur erreicht werden, wenn es gelingt, die Energiewende in die Städte und Dörfer – und dort vor allem auf die Häuser – zu bringen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der dezentrale Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden. Im Zuge der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fordern der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und …
BMWi – Häufig gestellte Fragen zum Mieterstrom
Bisher haben vor allem Eigenheimbesitzer die Möglichkeit, von Strom aus Solaranlagen auf dem Hausdach zu profitieren. Das soll jetzt auch für Mieter möglich sein. Wenn ein Vermieter eine Solaranlage auf dem Dach installiert, kann er den so erzeugten Strom an seine Mieter liefern. Das ist auch schon heute möglich, rechnet sich bislang für die meisten Vermieter aber nicht. Anders als beim …